iL‒AKTUELL
Aktuelle News 2025/2024
1. April 2025
Benjamin Richter: „Zellumgebungen
noch präziser nachbilden“
Nanoscribe ist Marktführer im Bereich der hochpräzisen additiven Fertigung. In seinem Vortrag „3D-Bioprinting für Organ-on-Chip“ beim LIFE SCIENCE TECH DAY am 29. April zeigt Application Manager Manager Dr. Benjamin Richter auf, wie präzise sich 3D-Mikrostrukturen direkt in mikrofluidische Chips integrieren lassen, so dass dadurch realitätsnahe Bedingungen für Zellen entstehen.
25. März 2025
Rainer Wessel vom DKFZ: „Förderung der frühen Arzneimittelforschung“
Das Innovation Management (IM) am DKFZ hat das strategische Ziel, exzellente Forschung in nachhaltige Anwendungen zu überführen, um Patienten zu helfen und der Gesellschaft zu nützen. Dr. Rainer Wessel ist der erfahrene Chief Innovation Manager am DKFZ. Im Vorfeld des LIFE SCIENCE TECH DAY führten wir von iL ein Interview mit ihm.
18. März. 2025
Kommunikationsprofi Jogi Klaehn: „Nostalgie und Innovation“
Joachim „Jogi“ Klaehn: Ein leidenschaftlicher Teamplayer, der die Sprache liebt und lebt – ob im Beruf, beim Sport oder privat. Mit fünf Jahrzehnten Erfahrung im Journalismus und einer großen Begeisterung für Kulturen und Reisen bringt Jogi Klaehn als Head of Communications am InnovationLab Menschen und Ideen zusammen.
12. März 2025
Quantum X bio: Regelmäßiger Erfahrungsaustausch
Die Quantum X bio von Nanoscribe wird seit einem halben Jahr im iL-Reinraum getestet. Nun hat das „Kickoff User Meeting“ mit Dr. Simon Binder und Dr. Reza Taale stattgefunden. Auf unserer iL-Plattform gibt es eine Quantum-X-User-Gruppe, die sich alle drei Monate trifft, um die Bedienung des 3D-Druckers stetig zu verbessern.
11. März 2025
Friedemann Loos: „Genauere und schnellere Ergebnisse“
Beim LIFE SCIENCE TECH DAY am 29. April wird Dr. Friedemann Loos vom bioRN Life Science Cluster als Moderator die Paneldiskussion leiten. Der Molekularbiologe sieht großes Potenzial in der Organ-on-Chip-Technologie für die Arzneimittelentwicklung und personalisierte Medizin, wie er im Experten-Interview betont.
28. Februar 2025
FLEXOO und Tekscan treiben Sensortechnologie voran
Die strategische Partnerschaft zwischen FLEXOO und Tekscan ist unter Dach und Fach: Tekscan-CEO John Jutila und iL- und FLEXOO-Geschäftsführer Dr. Michael Kröger geben sich die Hand. Bei der LOPEC 2025 wurde die Allianz bekanntgegeben. Und wir starten hiermit unser Format an interessanten Partner-News.
26. Februar 2025
Werkstudent Nick Kraft: „Mich motiviert, agil zu arbeiten“
Nick Kraft kam, sah – und entschied sich für ein Praktikum und seit 1. Januar 2025 für das Werkstudenten-Dasein. Der 23-Jährige ist fleißig, zuverlässig und schnell. Noch studiert Nick an der SRH Hochschule Heidelberg – sein Master in „Strategic Communication & Leadership“ ist in Reichweite. Bei iL und FLEXOO zeigt er regelmäßig seine Kreativität
25. Februar 2025
LIFE SCIENCE TECH DAY: Menschliche Organe auf dem Chip
Organ-on-Chip-Technologie (OoC) simuliert menschliche Organe auf einem mikroskopischen Level – und sorgt dafür, Medikamententests zu revolutionieren, Kosten und Tierversuche zu reduzieren und letztlich Menschenleben zu retten. Zum LIFE SCIENCE TECH DAY am 29. April erwarten wir Experten aus Wissenschaft, Industrie und Institutionen.
12. Februar 2025
Reza Taale: Fasziniert von Menschen und innovativen Technologien
Dr. Reza Taale hat sich als verantwortlicher neuer Cluster-Manager schnell und unkompliziert in die iL-Mannschaft integriert. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn der 40-Jährige ist ein ausgesprochener Menschenfreund und Teamplayer, der auch bereits einige Erfahrungen im universitären Kontext vorweisen kann.
11. Februar 2025
Green Industry Cluster wächst
nach innen wie nach außen
Das Anfang 2024 gegründete Green Industry Cluster, zu dem InnovationLab als Gründungsmitglied zählt, entwickelt sich zusehends zu einem schlagkräftigen Netzwerk in der GreenTech-Branche der Metropolregion. Dies wurde bei einer Doppelveranstaltung im Mafinex Technologiezentrum Mannheim deutlich.
29. Januar 2025
Juliane Arenstorff: Meisterin der fixen, praktikablen Lösungen
Sie ist für die gesamte iL-Mannschaft, teilweise auch für den Mitarbeiterstab der FLEXOO sowie vor allem für Partner, Kunden und User eine stets zuverlässige und zugewandte Ansprechpartnerin: Juliane Arenstorff besticht durch ihre Übersicht, Klarsicht und wohltuende wie durchweg pragmatische Herangehensweise im Büro.
15. Januar 2025
Matthias Konop: „Möchte, dass sich unsere Nutzer aufgehoben fühlen“
Matthias Konop ist seit 1. Februar 2024 bei iL und verantwortet als Betriebsleiter und Ingenieur das reibungslose Funktionieren unserer Reinräume und Labore. Am InnovationLab schätzt er besonders die familiäre Unternehmenskultur. Der 37-Jährige hat bereits mehrere berufliche Erfahrungen gesammelt.
17. Dezember 2024
Tanja Benedict: Gib‘ mir ein Problem, ich finde eine Lösung
Sie probierte einiges aus. Dann hat Dr. Tanja Benedict als Unternehmensjuristin und Prokuristin ihre Bestimmung bei iL gefunden. Die 56-jährige, gebürtige Heidelbergerin ist Integrationsfigur, Familienmensch und Sprachgenie in einem. Seit mittlerweile 14 Jahren ist Tanja nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des leidenschaftlichen Teams.
4. Dezember 2024
Jonas Schröter: „Balance zwischen
Teamarbeit und Präzision“
Knapp zwei Jahre ist Jonas Schröter, zuständig für Administration & Finance, bei InnovationLab. Der 28-Jährige besticht durch seine Gelassenheit und Zuverlässigkeit – diese Tugenden benötigt man als gelernter Kaufmann und „Herr“ der Zahlen. 2023 wurde Jonas zum zweiten Mal Faustball-Weltmeister.
27. November 2024
Michaela Sauer: „Den menschlichen
Faktor berücksichtigen“
Michaela Sauer ist die dienstälteste Mitarbeiterin am InnovationLab. Seit 2009 arbeitet die 45-Jährige an der Speyerer Straße. Michaela ist unser Head of Internal Operations & Human Resources. Sie kennt iL aus dem Effeff. Deshalb macht es Sinn, die neue Kampagne „Das ist unser Team“ mit ihr zu starten.
18. November 2024
Innovationsspirit und Realitätscheck beim H2-Forum
Die Premiere des Clean Tech Innovation Day zeigte, dass das Thema (grüner) Wasserstoff komplex ist. Knapp 60 Branchen-Experten aus dem In- und Ausland beschäftigten sich im Heidelberg Congress Center mit Aspekten und Anwendungen der H2-Technologie, insbesondere mit Chancen und Herausforderungen der Elektrolyse.
7. November 2024
Michael Kröger: „Technologie für die Industrie vorantreiben“
Nur noch wenige Tage – dann steigt die Premiere des Clean Tech Innovation Day am 11. November im Heidelberg Congress Center. Unser Geschäftsführer Dr. Michael Kröger beschreibt im vorliegenden Interview die Intentionen, mit denen InnovationLab als Technologie-Transfer-Plattform und „Gastgeber“ die Veranstaltung bestreiten möchte.
5. November 2024
Emilio Manrique vom Holst Centre: „Mit den Besten zusammenarbeiten“
Emilio Manrique ist Business Development Manager am TNO Holst Centre in Eindhoven und widmet sich der Schnittstelle zwischen Technologie, Politik und Industrie, um Innovationen aus dem Labor in die Gesellschaft zu übertragen. Vor dem Clean Tech Innovation Day (11.11.) sprachen wir von iL mit dem High Tech-Manager für Elektrolyseure und Batterien.
31. Oktober 2024
Doris Wittneben: „Attraktivität
des Standortes weiter steigern“
Dr. Doris Wittneben leitet den Bereich Zukunftsfelder und Innovation bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Beim Clean Tech Innovation Day (11.11.) tritt sie als Moderatorin des Panels auf, das sich dem Thema „tragfähige Demosysteme und Use Cases“ widmet. Doris Wittneben gab iL im Vorfeld des Events ein Interview über H2-Projekte in der Region.
29. Oktober 2024
Dortmans über Innovationsfreude:
„Aus Fehlern lernt man am meisten“
Noord-Brabant ist eine High Tech-Region, die auf bahnbrechende Lösungen, Zusammenarbeit, Wissenstransfer und Innovation setzt. Vor dem Clean Tech Innovation Day (11.11.) sprach iL mit Carl Dortmans, Referent für internationale Angelegenheiten. Als Teilnehmer, Netzwerker und Multiplikator wird Dortmans in Heidelberg vor Ort sein.
16. Oktober 2024
Pit Podleschny: „Innovative Lösungen für grünen Wasserstoff“
Beim Clean Tech Innovation Day am 11. November im HCC wird Dr. Pit Podleschny als einer der Speaker in der Session mit dem Thema „Start-ups als Beschleuniger für Innovation im Bereich Clean Tech“ dabei sein. Vor dem Highlight führte InnovationLab mit dem Experten für Elektrolyseure und Brennstoffzellen ein ausführliches Interview.
7. Oktober 2024
Uwe Kerkmann: „Ein dynamisches
Ökosystem geschaffen“
Uwe Kerkmann ist Geschäftsführer des H2UB aus Essen. Beim Clean Tech Innovation Day am 11. November wird er die Session zum Thema „Start-ups als Beschleuniger für Innovation im Bereich Clean Tech“ moderieren. Im Vorfeld der Veranstaltung führten wir von iL mit unserem Co-Partner H2UB folgendes Interview.
30. September 2024
„Clean Tech Innovation Day“:
Wasserstoff im industriellen Einsatz
Für iL ist es eine mit Spannung erwartete Premiere: Der „Clean Tech Innovation Day“ wird am 11. November über die Bühne gehen. Von 9 Uhr bis 18 Uhr wird das Level 2 im benachbarten Heidelberg Congress Center Schauplatz des ganztägigen Wasserstoff-Symposiums sein. Bis zu 100 Leute (Speaker und Teilnehmer) können dabei sein.
12. Juli 2024
SRH-Besuch am iL: Facetten
der Kommunikation
Eine SRH-Studentengruppe um Professorin Jutta Milde besuchte erstmals InnovationLab. Neben einer Besichtigungstour durch die neuen Labore und die Halle L ging es für die Master-Studenten dabei um das spannende Thema Kommunikation.
20. Juni 2024
Kontaktperson für Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft
Seit Anfang Juni ist Dr. Reza Taale der neue Cluster-Manager am InnovationLab. Im Rahmen des Technologie-Transfersangebots fungiert er als Kontaktperson für universitäre und industrielle Partner, vor allem im Bereich der Life Science Technologies und von Clean Tech.
18. Juni 2024
„Woche des Wasserstoffs“:
Gigafabrik kann kommen
Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Woche des Wasserstoffs“ nahm InnovationLab als einer der zahlreichen Partner der Metropolregion Rhein-Neckar teil. Die Interessierten wurden über das große Projekt der geplanten Elektrolyse-Pilotfabrik in Heidelberg informiert.
11. Juni 2024
iL ist motivierter Partner in der „Woche des Wasserstoffs“
„Say Hi to Hy“, so lautet das offizielle Motto, das die bundesweite „Woche des Wasserstoffs“ vom 15. bis 23. Juni begleiten wird. Daran teil nimmt als einer der Veranstalter auch unser InnovationLab, das technologie-affine Gäste am Montag, 17. Juni in Heidelberg empfängt.
17. Mai 2024
Michael Kröger stellt
iL beim BioRN Lounge vor
Beim jüngsten Lounge des Life Science Clusters BioRN im Urban Kitchen Heidelberg präsentierte Geschäftsführer Dr. Michael Kröger das InnovationLab als eines der jüngsten Mitglieder des Netzwerks, das ingesamt mehr als 150 Unternehmen umfasst.
29. April 2024
Global Shapers sind
sehr angetan vom iL
Zehn junge Global Shapers füllten den Besprechungsraum der iL. Der zweistündige Aufenthalt der Gruppe, die mit selbstständig organisierten Hubs zum Weltwirtschaftsforum gehört, war gespickt mit Vorträgen und Einblicken in Arbeit und Räumlichkeiten des InnovationLab.
24. April 2024
Exzellenzcluster nutzt
bald neue Laborräume der iL
Die neu renovierten Laborflächen in den Räumen der InnovationLab GmbH bieten nicht nur den Usern aus den Geschäftsfeldern, sondern auch dem Exzellenzcluster „3D Matter Made To Order“, kurz 3DMM2O, Platz und Raum für seine Arbeit.
9. April 2024
iL-Laborumbau:
Die neuen Möbel ziehen ein
Die frisch renovierten Laborräume der iL werden immer lebendiger. Nach Abschluss der vielfältigen Umbauarbeiten wird das passgenaue Mobiliar eingebaut. Die Firma Grittmann aus Eppelheim hat passende Möbel angefertigt.
19. März 2024
Irene Brunetti:
Forschung verstreut in ganz Europa
Irene Brunetti ist Teil des HORATES Doktorprogramms. Sie ist Doktorandin des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) für das HORATES Projekt, forscht und arbeitet in den Räumen des iL.
20. Februar 2024
Ein inspirierender
Workshop
Der zweite iL-Workshop im Bereich der Life Science Technologies führte 30 Experten zusammen. Es wurde fleißig genetzwerkt. Drei Vorträge („Nano- und Mikrosystemtechnik für die Biowissenschaften“) rundeten das Programm ab.
12. Februar 2024
iL ist Teil des regionalen
Green Industry Clusters
Die Vereinsgründung des Green Industry Clusters (Bild: Dietrich Bechtel) ist im HUB 2 des Mannheimer MAFINEX-Technologiezentrums erfolgt. Mit zu den Pionieren des neuen regionalen Clusters zählt auch unsere InnovationLab GmbH, die sich auf die zielgerichtete Zusammenarbeit mit den Partnern freut.
8. Februar 2024
Dr. Marian Weiss: „Neue Verbindungen knüpfen“
Seit 2020 ist Dr. Marian Weiss als Head of Mikrofluidics bei der VERAXA Biotech GmbH tätig. Weiss bringt dank seiner über zehnjährigen Erfahrung in der Mikrofluidik ein breites Spektrum an Expertise mit. Wir interviewten ihn vor unserem Workshop am 15. Februar.
Rückblick 2023/2022
21. November 2023
Ozan Karakaya:
Kunst der Zusammenarbeit
Ozan Karakaya ist Teil der Forschungsgruppe des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) unter der Leitung von Professor Gerardo Hernandez-Sosa. Die Gruppe des Lichttechnischen Instituts füllt einige der iL-Räume im vierten Obergeschoss.
31. Oktober 2023
Uli Lemmer ist
neuer iL-Geschäftsführer
Dr. Ulrich Lemmer, Professor und Leiter der Abteilung Optoelektronik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wurde zum wissenschaftlichen Geschäftsführer der iL bestellt. Er tritt somit die Nachfolge von Professor Wolfgang Kowalsky an.
18. Oktober 2023
Peter Krebsbach:
„Große Chancen“
Der vierte Stock bei iL ist voll mit Wissenschaftlern und Forschern. Was macht die verschiedenen Akteure aus? Einer von ihnen ist Peter Krebsbach, Doktorand in der KIT-Forschungsgruppe von Professor Gerardo Hernandez-Sosa.
29. September 2023
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu Besuch am iL
Bei einem Informationsbesuch in Heidelberg konnte sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, einen eigenen Eindruck zum Themenspektrum und zur Arbeitsweise des iL verschaffen.
14. September 2023
Alexander Föhr: „InnovationLab ist eine Topadresse“
Premiere für den CDU-Bundestagsabgeordneten Alexander Föhr: Der Politiker besuchte unlängst die InnovationLab GmbH, um sich ein präzises Bild unseres Heidelberger Standortes und des benachbarten Reinraumes zu verschaffen.
9. Mai 2023
Kooperationsvertrag
mit dem TNO-Holst Centre
Die Zusammenarbeit ist perfekt: Die InnovationLab GmbH und das TNO-Holst Centre haben in Eindhoven einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und iL-Geschäftsführer Dr. Michael Kröger nehmen an einer spannenden Delegationsreise im Nachbarland teil.
16. September 2022
Mehr Tempo bei der Energiewende
Die Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brantner und die Landtagsabgeordnete Theresia Bauer besuchten iL, um unter anderem über neue industrielle Technologien zur Beschleunigung der Energiewende zu sprechen.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.