„Durch diese regelmäßigen Treffen bleiben die Nutzer miteinander verbunden und die Zusammenarbeit wird gefördert. Darüber hinaus ist geplant, externe Nutzer anderer Institute einzuladen, um die Vernetzungsmöglichkeiten zu erweitern und das Benutzererlebnis weiter zu verbessern“, sagt Dr. Reza Taale, Cluster Manager am iL. Im Rahmen des Kickoff‒Meetings animierte Taale die User, die sich bietenden Chancen zum Netzwerken und interdisziplinären Austausch in Heidelberg vor Ort zu nutzen.
Das Unternehmen Nanoscribe war zum Auftakt der Meetingserie durch Dr. Mina Yesilyurt, Sales Representative des Marktführers für den 3D‒Druck im Nano‒ und Mikrometerbereich aus Eggenstein‒Leopoldshafen, vertreten. Mina Yesilyurt hielt einen interessanten Vortrag über die potenziellen Anwendungen der Quantum X bio in verschiedenen wissenschaftlichen und technologischen Bereichen.