Partner‒News
28. Februar 2025
Strategische Partnerschaft: FLEXOO und Tekscan treiben Sensortechnologie voran
Vor einem Jahr präsentierte sich das iL‒Spinoff FLEXOO GmbH erstmals auf der LOPEC 2024, der führenden Fachmesse für gedruckte Elektronik. Nun, exakt ein Jahr später, setzt das Heidelberger Unternehmen auf derselben Bühne den nächsten Meilenstein: Eine strategische Partnerschaft mit Tekscan, dem US‒amerikanischen Marktführer für taktile Sensorik.
Die Zusammenarbeit wurde bei der LOPEC 2025 in München offiziell bekannt gegeben ein Ereignis, am FLEXOO‒Stand mit einem Empfang stilecht bayerisch gefeiert wurde. Bier, Brezeln und geballte Innovation: ein passender Rahmen für diese wegweisende Kooperation.

Warum ist diese Partnerschaft so bedeutend?
FLEXOO, Spezialist für smarte Sensoren und Serienfertigung gedruckter Elektronik, und Tekscan, führender Anbieter taktiler Drucksensorlösungen aus Norwood (Massachusetts, USA), bündeln ihr Know‒how, um neue Anwendungsfelder zu erschließen. Besonders in den Branchen Energie, Automobil und Elektronik sollen künftig innovative und hochskalierbare Lösungen entstehen.
Dr. Michael Kröger, Geschäftsführer von InnovationLab und FLEXOO, hebt die Bedeutung dieser Partnerschaft hervor: „Seit Jahrzehnten vertrauen Ingenieure weltweit auf Tekscan als erste Adresse für taktile Sensorik. Bei FLEXOO erweitern wir die Grenzen der flexiblen Sensortechnologie. Diese Partnerschaft ist ein spannender Schritt nach vorne: Durch die Integration der FLEXOO‒Technologie in die bewährten Test‒ und Messlösungen von Tekscan erweitern wir das Spektrum der Sensorfunktionen für unsere Kunden alles über die vertrauten und bewährten Schnittstellen.“
Shakehands: John Jutila (l.), CEO von Tekscan, und Dr. Michael Kröger (r.), Geschäftsführer von InnovationLab und FLEXOO, beim Besiegeln der Partnerschaft in Norwood, südwestlich von Boston gelegen. Bild: FLEXOO
Doch die Kooperation geht noch weiter: Kunden, die zunächst testen, erhalten einen direkten Pfad zur Produktintegration mit höherer Skalierbarkeit und Effizienz ein entscheidender Vorteil für den industriellen Einsatz. Ermöglicht durch die exzellenten Bedingungen für den Technologie‒Transfer am InnovationLab.
Bedeutung für iL, Start‒ups und Partner
InnovationLab (iL) als Inkubator hat FLEXOO auf dem Weg zur Skalierung begleitet und diese Partnerschaft zeigt, welchen Mehrwert am iL ansässige Start‒ups für die Industrie leisten können. Die Kooperation mit Tekscan beweist, dass aus InnovationLab heraus Unternehmen entstehen, die internationale Partner gewinnen und globale Märkte erobern.
Start‒ups und Partner können aus diesem Beispiel lernen:
Skalierbarkeit und Marktzugang: Die Kombination aus FLEXOOs flexibler Sensortechnologie und Tekscans Marktpräsenz eröffnet neue Chancen für die industrielle Serienfertigung.
Schnellere Marktreife: Start‒ups, die im iL‒Ökosystem wachsen, haben frühzeitig Zugang zu Technologien, Testmöglichkeiten und industriellen Netzwerken.
Internationale Expansion: Die Zusammenarbeit mit globalen Partnern wie Tekscan zeigt, wie europäische Deep‒Tech‒Innovationen internationale Marktführer überzeugen können.
Sehr gute Resonanz am FLEXOO‒Stand: Bei der LOPEC 2025 tauschten sich Technologie‒Experten aus dem In‒ und Ausland intensiv aus. Das iL‒Spin‒off war in diesem Jahr in der Halle BO vertreten. Bild: FLEXOO
Tekscan‒CEO: Partnerschaften sind der Schlüssel zur Zukunft
Auch von Tekscan‒Seite wird das Potenzial der Partnerschaft betont. John Jutila, CEO von Tekscan, unterstreicht: „Partnerschaften wie diese sind unerlässlich, um die Sensorbranche voranzubringen. Indem wir unser umfassendes Know‒how in der Drucksensorik mit den Fähigkeiten von FLEXOO kombinieren, können wir unseren Kunden Lösungen bieten, die nicht nur innovativ, sondern auch praktisch, skalierbar und bereit für die Massenproduktion sind.“
Diese strategische Allianz zeigt einmal mehr, dass gedruckte Elektronik nicht nur Innovationstreiber ist, sondern in vielen Industrien den Weg für effizientere, nachhaltigere und leistungsfähigere Lösungen ebnet.
Große Resonanz am FLEXOO‒Stand
Die Resonanz war groß auch Rob Podoloff, Chief Technology Officer (CTO) von Tekscan, besuchte den FLEXOO‒Stand, um sich persönlich von den neuen Lösungen zu überzeugen. Gemeinsam mit Michael Kröger verkündete er offiziell die Partnerschaft exakt ein Jahr nach FLEXOOs erstem Auftritt an gleicher Stelle.
Fazit: Ein weiterer Beweis für das Potenzial von InnovationLab!
Diese Partnerschaft ist nicht nur ein Erfolg für FLEXOO, sondern auch ein starkes Signal für das Ökosystem von InnovationLab und für alle, die in Innovation investieren. FLEXOO ist ein Vorzeigebeispiel dafür, wie aus einer iL‒Ausgründung ein internationaler Player wird.
Überzeugte sich vor Ort bei der LOPEC von neuen Lösungen: Rob Podoloff, CTO von Tekscan, hier im Dialog mit Geschäftsführer Michael Kröger. Bild: ProFlextronics
Das FLEXOO‒Team in München: Dr. Florian Ullrich (v.l.), Dr. Jean‒Nicolas Tisserant, Geschäftsführer Dr. Janusz Schinke, Sonja Mayer, Dominik Stasiak und Lars Keiz. Bild: FLEXOO
Joachim Klaehn
Head of Communications
Alle aktuellen Neuigkeiten von InnovationLab finden Sie hier:
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.
Alle aktuellen News von InnovationLab finden Sie hier: