Events mit den Höhepunkten Connect Green (5. Juni, Spinelli‒Gelände Mannheim) und KONGRESS BW (22./23. Oktober, Liederhalle Stuttgart), Workshops, Arbeitsgruppen, Unternehmensbesuche und die Unterstützung des Projekts „BioCyclesRN“, das das Green Industry Cluster gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als Partner ab dem 13. Februar in Angriff nimmt, spiegeln die Bandbreite der Aktivitäten wider. Ferner werden clusterinterne Lösungen vorangetrieben. Der Ausschuss „Strategie‒ und Clusterentwicklung“ konnte auf nunmehr 14 kompetente Mitglieder aufgestockt werden.
Das „GIC“ wächst also nach innen wie nach außen. Das wird nötig sein. Denn das Ziel, die Metropolregion gemeinsam zu einem Hotspot des GreenTech‒Fortschritts zu entwickeln und Innovationen praktisch wie effizient umzusetzen, ist rund ein Jahr nach der Gründung am 7. Februar 2024 ambitionierter denn je. Dies ist für die Power der Community des Green Industry Clusters Antriebsmotor und Beschleunigungsimpuls zugleich.