iL‒AKTUELL
29. September 2025
Solar TAP: Warum wir beim CLEAN TECH INNOVATION DAY & SOLAR TAP INDUSTRY DAY 2025 dabei sind
Der Herbst 2025 verspricht spannend zu werden Am 15. Oktober 2025 findet im Heidelberg Congress Center der CLEAN TECH INNOVATION DAY & SOLAR TAP INDUSTRY DAY 2025 (CTID & STID) statt. Als Co‒Partner möchten wir die Gelegenheit nutzen, unseren Beitrag zur Vernetzung von Forschung, Industrie und Start‒ups einzubringen.
Solar TAP: Bereit für den CTID & STID 2025
Synergien über Branchengrenzen hinweg
CTID & STID bringen Start‒ups, Forschung, Technologieanbieter und Unternehmen unterschiedlichster Industrien zusammen. Wir bei Solar TAP sind überzeugt, dass echte Innovation dort entsteht, wo verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen wo sich Menschen treffen und austauschen. Emerging Photovoltaic Technologien etwa organische und perowskitbasierte Solarzellen eröffnen neue Möglichkeiten in Architektur, Mobilität oder Landwirtschaft. Diese Schnittstellen will Solar TAP stärken.
Vom Labor in die Anwendung
Unsere Mission bei Solar TAP ist es, Forschungsergebnisse schneller in industrielle Anwendungen zu überführen. CTID & STID bieten dafür die passende Bühne: Keynotes, Praxisbeispiele und Expert Sessions zeigen, wie Technologien aus dem Labor in reale Wertschöpfung überführt werden können.
Solar TAP: Ein starkes Netzwerk mit über 50 innovativen Partnern aus Forschung und Industrie.
Netzwerk aktivieren
Mit über 50 Partnern und einer starken Infrastruktur von Helmholtz‒Zentren wie Jülich, Berlin oder KIT bis hin zu spezialisierten Laboren verfügen wir bereits über ein breites Netzwerk. Veranstaltungen wie CTID & STID sind für uns eine Chance, neue Partnerinnen und Partner zu gewinnen und gemeinsam Projekte auf den Weg zu bringen.
Warum wir die Co‒Partner‒Rolle übernommen haben
  1. Kompetenz & Infrastruktur: Solar TAP bringt nicht nur Know‒how in Forschung und Prototypenentwicklung mit, sondern auch ein Netzwerk sowie geeignete Infrastruktur, um Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu begleiten.
  2. Niedrige Eintrittsbarrieren: Unser Ansatz ist „fast, collaborative and low‒barrier“. Wir haben flexible gemeinsame Kooperationsmodelle, die es Unternehmen auch mit kleinerem Budget erlauben, mit uns gemeinsam tätig zu werden. Diese Offenheit passt perfekt zu den Zielen von CTID & STID.
  3. Fokus auf Anwendungen: Uns interessiert, wie Emerging PV konkret wirkt in Gebäuden, Fahrzeugen oder Agrarflächen. Der Austausch auf dem Event liefert wertvolle Impulse aus der Praxis.
Wir freuen uns darauf, mit der gemeinsamen CTID & STID 2025 Veranstaltung zu zeigen, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit neue Wege eröffnet und wie innovative Technologien in die Breite getragen werden können.
Veranstaltungsort und Anmeldung
Heidelberg Congress Center (HCC)
15. Oktober 2025 · ganztägig
Jetzt anmelden:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket über unser Anmeldetool:
Weitere Informationen:
Auf unserer Webseite finden Sie fortlaufend Updates zum Programm, zu den Speakerinnen und Speakern und den geplanten Session‒Inhalten.
Schauen Sie also gerne regelmäßig vorbei!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen inspirierenden Tag voller Ideen, Impulse und Innovationen im Zeichen der spannenden Clean Tech‒Branche!
Joachim Klaehn
Head of Communications
Alle aktuellen Neuigkeiten von InnovationLab finden Sie hier:
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.
Alle aktuellen News von InnovationLab finden Sie hier: