InnovationLab GmbH | Speyerer StraĂŸe 4 | 69115 Heidelberg
Ein Ă–kosystem fĂ¼r
Start‒ups, Spin‒offs und Forschungsgruppen
Als Inkubator des Wissens bieten ein ideales Umfeld fĂ¼r junge Wissenschaftler. Gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern forschen wir stetig auf verschiedenen Gebieten und bauen unser Know‒How immer weiter aus.
Sie profitieren von unserer hochmoderner Infrastruktur ebenso wie vom Know-How zahlreicher Partner / starked Netzwerk fĂ¼r Co-Innovation / Drhscheibe des Wissens.
Visionen realisieren
... und Ă¼ber sich hinauswachsen
Von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung neuer Systemlösungen - als Forschungs- und Entwicklungs-/ Transferplattform baut der wachsende Erfolg unserers Unternehmens auf sich stetig weiterentwickelnden Kompentenzzentren mit unseren starken akademischen Partenern und Gesellschaftern auf.
Das InnovationLab unterstĂ¼tzt Visionen junger Wissenschaftler. Hier profitieren junge Wissenschaftler bei der Umsetzung konkreter Ideen von unserem Gerätepark und dem Know-how zahlreicher am InnovationLab angesiedelter Forschungs- und Industriepartner in einem interdisziplinären Umfeld.
InnovationLab startete unter anderem mit dem Ziel, sich als ersten Standort fĂ¼r junge Wissenschaftler und Experten fĂ¼r gedruckte und organische Elektronik zu etablieren.

Ihre Vorteile
...wenn Sie die Plattform InnovationLab nutzen
iL und seine Partner
Idee Michael:
Hier sollen ALLE Forschungsgruppen, Partner etc. dargestellt werden, die am iL tätig sind bzw waren. Diese sollte man in einer Art "Suchleiste" kategorisieren bzw. nach Themenschwerpunkt oder Phase der Innovation (z.B. Produktentwicklung) filtern können.
Aktive Forschungsgruppen
Insbesondere freuen wir uns, dass folgende Arbeitsgruppen unserer Gesellschafteruniversitäten, der Universität Heidelberg und des Karlsruher Institut fĂ¼r Technologie, bei uns am Standort tätig sind. Diese Arbeitsgruppen decken die gesamte Entwicklungskette vom Funktionsmaterial bis zum gedruckten Bauteil ab und eröffnen so stetig neue technologische Perspektiven.
Universität Heidelberg (OCI)
Wir entwickeln die Materialien der organischen Elektronik weiter zu maĂŸgeschneiderten Lösungen fĂ¼r Druckprozesse.
Karlsruher Institut fĂ¼r Technologie (LTI)
Wir konzentrieren uns auf die Untersuchung von Materialien und moderner Bauteilarchitekturen fĂ¼r die Herstellung gedruckter optoelektronischer Systeme mit industrierelevanten Technologien.
Karlsruher Institut fĂ¼r Technologie (TFT)
Das Team der Nanomaterial-basierten Biosensoren entwickelt eine Sensorplattform fĂ¼r die nächste Generation von Point-of-Care-Diagnosegeräten ...
Novapace
Novapace ist ein in eine Schuheinlage eingebetteter Sensor, der fehlerhaftes Gehverhalten bei Parkinson erkennt und bei der Korrektur des Gangs...
peptech
peptech fokussiert die Entwicklung und Produktion von funktionalen Tinten und die Prozessentwicklung von flexibler und gedruckter Elektronik...
Pure Value Europe
Pure Value hat das Proteus Smart Display erfunden, ein faltbares System, das bis zu 85% Pappe, 90% CO2 und 50% Kosten in der Wertschöpfungskette...
Industrielle Partner
Hier finden Sie einige Start-up und Spin-offs, die das Start-up Ă–kosystem am InnovationLab in verschiedenen Phasen genutzt haben:
BASF 3D Printing Solutions
BASF 3DPS setzt auf hochwertige Materialien, innovative Systemlösungen, modernste Komponenten und exzellente Dienstleistungen im Bereich 3D-Druck...
Vibrosonic
Die Vibrosonic GmbH entwickelt, produziert und vermarktet äuĂŸerlich unsichtbare Premium-Hörlösungen fĂ¼r alle Abstufungen von Schwerhörigkeit...
BioMed X
Das Team der Nanomaterial-basierten Biosensoren entwickelt eine Sensorplattform fĂ¼r die nächste Generation von Point-of-Care-Diagnosegeräten ...
Novapace
Novapace ist ein in eine Schuheinlage eingebetteter Sensor, der fehlerhaftes Gehverhalten bei Parkinson erkennt und bei der Korrektur des Gangs...
peptech
peptech fokussiert die Entwicklung und Produktion von funktionalen Tinten und die Prozessentwicklung von flexibler und gedruckter Elektronik...
Pure Value Europe
Pure Value hat das Proteus Smart Display erfunden, ein faltbares System, das bis zu 85% Pappe, 90% CO2 und 50% Kosten in der Wertschöpfungskette...
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. DarĂ¼ber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstĂ¼tzt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.