Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner kann am 15. Oktober (9.30 Uhr bis 17.30 Uhr) wegen einer anderweitigen Dienstreise nicht dabei sein. Dennoch verfolgt er den innovationsgetriebenen Clean‒Tech‒Austausch in der Universitätsstadt mit großem Interesse. In einer Grußbotschaft an InnovationLab wendet sich Würzner im Vorfeld an alle Teilnehmenden und Interessierten des Events: „Die Energiewende gelingt nur, wenn wir Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien mit voller Kraft vorantreiben. Heidelberg geht hier voran: Wir setzen auf einen starken Ausbau von Photovoltaik im Stadtgebiet. Durch die PV‒Anlagen in Heidelberg werden bereits heute rund 14.000 Vier‒Personen‒Haushalte mit Strom versorgt. Neubauten der Stadt und städtischer Gesellschaften werden seit vielen Jahren ganz selbstverständlich mit Solarmodulen ausgestattet. Zusammen mit Wasserkraft, Windkraft, einer geplanten Flusswärme‒Pumpe und umweltfreundlicher Fernwärme durch ein Holz‒Heizkraftwerk und Biogas gelingt uns ein erfolgreicher Energie‒Mix. Sichtbares Zeichen ist der neue Energiespeicher im Pfaffengrund. Heidelberg ist daher der ideale Standort, um beim CLEAN TECH INNOVATION DAY & SOLAR TAP INDUSTRY DAY über die neuesten Innovationen im Bereich der nachhaltigen Energien zu sprechen.“
Unsere Technologie‒Transfer‒Plattform InnovationLab schafft dafür erneut den passenden professionellen wie atmosphärischen Rahmen im 2024 eröffneten, architektonisch markanten Sandstein‒Gebäude HCC. Keynotespeaker Dr. Gunter Erfurt, früherer CEO des Schweizer Unternehmens Meyer Burger Technology AG, wird die Expertinnen und Experten auf die Fachtagung einstimmen. In drei Sessions werden namhafte Speaker das Thema Wasserstoff‒ und Solarenergie von verschiedenen Seiten kenntnisreich beleuchten.